Arbeiten Sie mit mehreren Bildschirmen? Dann haben wir gute Neuigkeiten. MultiPress bietet jetzt deutlich mehr Freiheit bei der Bildschirmaufteilung, das wirkt sich sofort auf Ihren Arbeitsalltag aus.
Bisher arbeitete MultiPress unter Windows mit einem sogenannten „Container“. Beim Start öffnete sich ein grosses Hauptfenster, in dem alle weiteren Fenster angezeigt wurden. Dieses Container-Fenster liess sich nur auf einem Bildschirm darstellen, was die Arbeitsplatzgestaltung deutlich einschränkte.
Ab sofort ist das Vergangenheit.
Der Container wurde abgeschafft. Jetzt öffnet sich jedes MultiPress-Fenster unabhängig, sodass Sie es frei auf Ihre Bildschirme verteilen können, ganz wie es Ihnen passt.
Und das Beste: MultiPress merkt sich, wo Sie Ihre Fenster zuletzt platziert haben. Wenn Sie z. B. Ihre Planung immer auf dem zweiten Bildschirm öffnen, bleibt sie dort, auch beim nächsten Mal.
Wichtige Fenster, wie der Reportgenerator, die (Expeditions-)Planung oder die Vorschau von Textlayouts (z. B. Angebote), öffnen sich jetzt nicht mehr im Vollbildmodus, sondern in einer Standardgrösse. Auch diese Grösseneinstellung wird gespeichert.
Unter macOS wurde nie mit einem Container gearbeitet. Deshalb ändert sich hier optisch wenig. Neu ist aber: Auch auf Mac werden Fensterpositionen nun gespeichert, eine häufige Anfrage, die wir nun umgesetzt haben.
Wer mit mehreren Bildschirmen arbeitet, wird diese Neuerung sofort im Arbeitsablauf bemerken. Mehr Überblick, mehr Kontrolle, und eine Benutzeroberfläche, die sich an Ihre Arbeitsweise anpasst.